Projekt beendet.
EU-Förderung (EFRE):
311.065,26 EUR
Projektlaufzeit:
07.12.2016 - 31.08.2020
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Výzkumný ústav pro hnědé uhlí a.s. (Lead Partner)
- Vysoká škola chemicko-technologická v Praze - VŠCHT (Projektpartner 1)
- Technische Universität Bergakademie Freiberg TU BA - Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Projektpartner 2)
Inhalt:
Im Projekt wurden junge Menschen im Kompetenzbereich der umweltschonenden Energieerzeugung weitergebildet. Ein wichtiger Teil des Projekts war auch der Erfahrungsaustausch der beteiligten Experten.
Aktivitäten im Rahmen des Projektes
- Schüleruniversitäten an TU BAF – Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 setzen sich während der Sommer- und Winterferien eine sog. „Technikwoche“ intensiv mit dem Thema Energierohstoffe auseinander (Vorlesungen, Experimente, Labor- und Technikumsführungen, Anlagenexkursionen)
- Tage der offenen Tür – Vorstellung der TU Bergakademie Freiberg und der VŠCHT Prag
- Nacht der Wissenschaft an der TU Bergakademie Freiberg und an der VŠCHT Prag (alle zwei Jahre)
- Girls' Days - durch ein vielseitiges Programm wird ein Einblick in den anscheinend "männerdominierten" Ingenieursberuf in Verknüpfung mit dem Themenfeld Energie ermöglicht (TU BA Freiberg)
- Projekttage – deutsche und tschechische Schüler und Studenten besteht die Möglichkeit, einen Projekttag am Institut durchzuführen (TU BA Freiberg)
- Fachvorträge an Schulen - für Schulklassen besteht die Möglichkeit, einen Wissenschaftler an die Schule in den Unterricht einzuladen, der entsprechend dem Lehrplanthema weiterführende Informationen zur aktuellen Forschung und aus der Praxis vermittelt (TU BA Freiberg)
- Fachvorträge bei Ringvorlesungen der TU BAF - im Rahmen des Studium generale oder bei zentralen Symposien können Vorlesungen bzw. Vorträge zum Thema innovative Verfahren und Technologien zur umweltverträglichen Wandlung von fossilen und nachwachsenden Energierohstoffen besucht werden
- Exkursionen - mögliche Exkursionsziele sind Biogasanlagen, Heizkraftwerke, Tagebaue oder Pumpspeicherkraftwerke (TU BA Freiberg)
- Fachseminare für Schüler an VÚHU Most
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Industrie und des Energiesektors im Erzgebirge
- Neue umweltfreundliche Kohletechnologien für die Energieerzeugung im Erzgebirge - wie lange werden die alten Technologien noch in Betrieb sein?
- Kreislaufwirtschaft als neue Vision der Europäischen Union oder Abfälle - wohin mit ihnen?
- Rekultivierung auf dem Gebiet des Kohlebeckens um Most
- Fachseminare für Schüler an der VŠCHT Prag
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Industrie- und des Energiesektors im Erzgebirge,
- Folgen von sauren Niederschlägen, Versauerung und Eutrophierung – werden die Wälder und Gewässer wieder gesund?
- Neue saubere Kohletechnologien zur Produktion von verschiedenen Energiearten in der Region Erzgebirge – wie lange werden die alten Technologien noch in Betrieb sein?
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Produktion von Gas aus Kohle
- Tagesexkursionen - Rekultivierung der infolge des Bergbaus beschädigten Landschaft - Gelegenheit für Sport und Erholung (VÚHU Most)
- Praktika in technischen Abteilungen des VÚHU und der VŠCHT für Schülerinnen und Schüler
- Demo-Projekt an VÚHU Most - Umweltmaßnahmen bei der Gewinnung und Aufbereitung von Braunkohle
- Demo-Projekt an der VŠCHT Prag – Entfernung von CO2 aus Rauchgasen
- E-Learning Kurse – zu den Themen „Globale Erwärmung und Klimawandel“ und „Problematik neuer umweltfreundlicher Technologien zur Herstellung von flüssigen Brennstoffen“ (VŠCHT Prag)
- Sommerschulen Chemielehrer an der VŠCHT Prag – die Veranstaltung macht die Chemielehrer mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen der chemischen Disziplinen, des Umweltschutzes, der Lebensmittelchemie und der Chemieingenieurwesen vertraut
Projektergebnisse
Die Interaktive Wissensreise unter dem Motto “Carbon Discovery Trail“ im Gelände der Reichen Zeche in Freiberg informiert über die Zukunft und die Herausforderungen der Transformation unserer Kohlenstoff-intensiven Wirtschaft in der Erzgebirgsregion zu einer Kohlenstoffkreislaufwirtschaft. Die Ausstellung richtet sich an die breite Öffentlichkeit vor allem an Schüler der Klassenstufen 8-12. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Kohlenstoffkreislaufwirtschaft und die am Institut betriebene Forschungs- und Technologieplattform werden für kleine und große Besucher anschaulich, verständlich (in Deutsch, Tschechisch, Englisch) und interaktiv dargestellt.
Ausstellungsthemen sind u.a.:
• Was ist Kohlenstoff?
• Das „Kohlenstoff-Dilemma“
• Wir brauchen die Kohlenstoffwende!
• Technologien für die Kohlenstoffwende
• Innovationen für nachhaltige Produkte
Projektwebseite:
Fotos:
© Martina Černá – Ekologické centrum Most pro Krušnohoří
© Výzkumný ústav pro hnědé uhlí a.s.